SELFHTML aktuell
Inhaltsverzeichnis
Die Schliersee-Story
![]() |
Fahnfahnfahn auffer Autobahn |
|
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Andreas pflanzten wir auf den hintersten Sitz, damit er nicht allzuviel vom Kinderlärm mitbekam. Irgendwann konnten wir ihn aber doch nicht mehr so ganz schonen, denn Jan-Phillip brauchte dringend seinen Teletubbie (was, ihr wißt nicht was das ist? Jetzt wißt ihr's!)
Also wurde er mit kleineren Diensten wie Kinderbücher 'rauskramen, Cola einschenken etc. beglückt.
Die Fahrt selbst verlief relativ staufrei, so kamen wir fix vorwärts. Lediglich die häufigen Pausen ("Mama, ich muß mal!", "Mein Teletubbie is' 'runtergefallen, bäääähh!", "Ich hab Durst!") hielten etwas auf.
So eine gewaltige Autofahrt ist für alle Beteiligten, besonders für so kleine Kinder (die noch nicht so ein großes Durchhaltevermögen haben) und für kinderlose Studenten (die noch nicht so ein großes Durchhaltevermögen bezüglich Kindern haben, *g*) schon eine Strapaze!
![]() |
![]() |
![]() | |
weiter: ![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
SELFHTML aktuell
Inhaltsverzeichnis
Die Schliersee-Story
Stefan Münz, muenz@csi.com
© 1999 Story: Kirsten Evers, kevers@vossnet.de
© Mitarbeit: Roman Pfarrhofer, r.pfarrhofer@kabsi.at und
Patrick Andrieu, PAF@atomic-eggs.com